Pressematerial: TIN-Solifest Berlin
Fotos, Texte und andere Medien über unsere Aktion können aus dieser Dropbox entnommen werden: https://tinyurl.com/y584pqw5.
Alles kann kostenfrei mit der Quellenangabe „TIN-Solifest“ verwendet werden.
Zum Zwecke der Bekanntmachung können das Logo des TIN-Solifests und die Beschreibungstexte der Aktion, die hierunter aufgelistet sind, verwendet werden.
Kurzbeschreibung TIN-Solifest
Die Gruppe Geschlechtliche Selbstbestimmung Finanzieren organisiert am 14.7. von 13 bis 18 Uhr beim New Yorck am Mariannenplatz ein TIN (trans*, inter*, nicht-binär) Solifest um Spenden zu sammeln! Dieses vereinbart Flohmarkt Festival-Feeling mit DIY-Charakter. Es werden Skillsharing Workshops angeboten, Kuchen verkauft, ein Flohmarkt organisiert, und u.a. ein Trans*-Allyship-Workshop angeboten. Dazu gibt es noch Open Air Musik von einer Trans*Band!
Langbeschreibung TIN-Solifest
[Überschrift] Wir sammeln Spenden für mehr geschlechtliche Selbstbestimmung!
Am Sonntag, 14. Juli 2019 veranstaltet die Gruppe Geschlechtliche Selbstbestimmung Finanzieren von 13 bis 18 Uhr ein Solifest mit Flohmarkt, Essen, Musik und Workshops. Veranstaltungsort ist New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2A, 10997 Berlin.
Die Gruppe Geschlechtliche Selbstbestimmung finanzieren ist hervorgegangen aus der Berliner Lokalgruppe Aktion Standesamt 2018. Sie besteht aus trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre (TIN) Menschen aus Berlin, sowie deren UnterstützerInnen.
Um einen selbstbestimmten Geschlechtseintrag zu erreichen, müssen Gesetze geändert und Gerichtsprozesse geführt werden. Denn die Hürden für Änderungen des Vornamens oder des Geschlechtseintrags im aktuellen Personenstandsgesetz (PStG) sind zu hoch: Das PStG ist eigentlich nur für intergeschlechtliche Menschen gedacht und erfordert ärztliche Atteste über das körperliche Geschlecht. Die Gruppe will aber keine geschlechtliche Anerkennung über den Umweg von Ärzt*innen.
Die aktuelle politische Situation ändert sich momentan sehr schnell. Sollten wie durch ein Wunder Gesetze so reformiert werden, dass die Ziele der Gruppe erfüllt und die Klagen überflüssig werden, dann wird das gesammelte Geld in den Aufbau eines Rechtshilfefonds gesteckt werden. Dieser soll trans*, intergeschlechtliche und nicht-binäre Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte, z.B. gegenüber Krankenkassen oder bei strategischer Prozessführung gegen andere, problematische Gesetze (z.B. Elternschaft im BGB) unterstützen.
Du hast Lust, mitzumachen? Das TIN-Solifest braucht Unterstützung bei den unterschiedlichsten Dingen: beim Transport und Auf- und Abbau, Kuchen backen, Workshops anbieten, dolmetschen, Accessibility, Awarenessarbeit ermöglichen, und noch vieles mehr. Schreib eine Mail an info@tinsolifest.de! Du kannst das TIN-Solifest ebenfalls unter @tinsolifest bei Facebook, Twitter und Instagram finden.
Logos


Für weitere Informationen und Inhalte sind Sie herzlich dazu eingeladen, sich an unsere Presseperson zu wenden:
Mx. Alex Tarralle